Ganesha Fretless

FRETLESS WERDEN, AUF GANESHA-ART

Spiel

Das Konzept hier ist die Wahlmöglichkeit. Es gibt keine Regeln: Kritik ist die logische Folge, aber die Wahl liegt ganz bei Ihnen. Es ist einfach, komplex und/oder schön… Es ist alles individuell, macht Sinn oder auch nicht, aber letztendlich ist es Ihre Entscheidung.

Korpus, Oberteil, Unterteil, Hals, Griffbrett (mit oder ohne dünne Epoxidbeschichtung), Vorverstärker, Tonabnehmer, Hardware (schwarz oder gold)… der Verzicht auf Bünde ist eine grosse Verantwortung ;-), bleibt aber eine sehr persönliche Entscheidung. Zögern Sie also nicht, uns fragen zu stellen und mit uns zu sprechen.

Custom Linie

Tonabnehmer

Wir bevorzugen weiterhin den Ansatz mit einem Tonabnehmer. Jetzt haben wir jedoch die Wahl zwischen vier Konfigurationen (immer an der Brücke):

1. die Delano MC-Serie (splitbar) in verschiedenen Ausführungen,

2. die Delano PC-Serie in verschiedenen Ausführungen, in ihrer normalen Konfiguration

3. die Delano PC-Serie in verschiedenen Ausführungen, in ihrer umgekehrten Anordnung,

4. sowohl PC (Hals) als auch MC (Steg) zusammen.

Vorverstärkung

Der 2 Band Vorverstärker von Glockenklang, mit Aktiv/Passiv Push/Pull Schalter unser Klassiker für Fretless.

Eine weitere deutsche Alternative, immer noch 2-Band und mit der Aktiv/Passiv-Funktion von Noll Electronic.

Wir verwenden außerdem einen 3-Wege-Schalter mit der Delano MC-Serie, der Ihrem fretless Bass optimale Vielseitigkeit verleiht. Mit dem Schalter können Sie zwischen Single Coil, Double mit Parallel- oder Serienschaltung wählen.

Die üblichen Optionen

EPOXID-BEHANDLUNG

Ermöglicht das Spielen mit allen Arten von Basssaiten, einschließlich Roundwounds. Oft bezeichnen Spieler ihn als „Jaco-Sound“, aber wir müssen darauf hinweisen, dass unsere Fretless-Bässe „von Natur aus“ fretless sind und keine defretted Bässe. Die Epoxidbehandlung des Griffbretts ist eine zutiefst persönliche Entscheidung, über Geschmack lässt sich nicht streiten.

GRIFFBRETT MARKIERUNG

Grundsätzlich dreht sich alles um Punkte und Linien (vollständig oder teilweise). Die große Debatte ist, wie und wo sie platziert werden sollen …! Hier sind unsere Vorschläge:

  • Basisch: Punkte auf der Seite, am Bund.
  • Oktave: Punkte an der Seite, am Bund; Punkte rechts vom Griffbrett, zweite Oktave.
  • Teillinien: Punkte an der Seite, in der Mitte von zwei Bünden; Bundlinien sichtbar seitlich und 2mm links vom Griffbrett.
  • Liniert:Linien statt Bünde, Punkte auf dem Griffbrett.

HOLZ

Generell bieten wir an, Korpus und Hals wahlweise aus Mahagoni für einen runderen, wärmeren Ton oder aus Nussbaum für einen schnelleren Attack und bruchsichere Präzision zu fertigen. Auch hier ist es reine Geschmackssache, und wenn Sie uns kontaktieren, bauen wir Ihnen ein Fretless nach Ihren Vorgaben.